Die Gesellschaft. Das war ein echtes Highlight in der noch jungen Firmengeschichte: Im März 2013 besuchten Angela Merkel und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich den Stand von Secusmart auf der Cebit in Hannover. Die Kanzlerin und der Minister war hochinteressiert an den Entwicklungen des High-Tech-Unternehmens, geht es doch in seinem Ministerium und den ihm unterstellten Polizei- und Sicherheitsbehörden sehr häufig um die Übermittlung hochsensibler Informationen, bei denen „Mithörer“ definitiv unerwünscht sind. Jahrelang hatten Hans-Christoph Quelle und Christoph Erdmann bei Nokia für ITK-Projekte in Verantwortung gestanden, als sie sich im August 2007 entschlossen, ein eigenes Unternehmen zu gründen in einem High-Tech-Spezialmarkt: Abhörsichere Kommunikation.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Secusmart hat eine Hardware entwickelt, die Secusmart Security Card, die Mobil- und Festnetztelefone abhörsicher macht sowie SMS und E-Mails verschlüsselt. Nach eigenen Angaben ist Secusmart führend bei hardware-sicherer Sprach- und Datenkommunikation. In jedem Fall haben die Düsseldorfer prominente Kunden: Das Unternehmen liefert nicht nur an mittlere und große Firmen, sondern gilt auch als wichtigster Lieferant der Bundesbehörden für die abhörsichere Sprach- und Datenkommunikation. Der Bund hat der neuen Hochsicherheitslösung erst kürzlich den Zuschlag zur Sicherung der kompletten mobilen Kommunikation erteilt. „Sicherheit in der mobilen Kommunikation hat für die Regierung einen hohen Stellenwert“, erklärt Secusmart-CEO Hans-Christoph Quelle. Der Innenminister hatte das Thema Sicherheit bereits immer wieder zur Diskussion gestellt und Anfang des Jahres sagte die CDU der Wirtschaftsspionage den Kampf an. „Versuche von Abhörattacken können wir natürlich nicht abwenden“, sagt Quelle, „aber Secusmart-Technik kann verhindern, dass Angreifer Erfolg haben – und das, ohne den Nutzer im Bedienkomfort einzuschränken.“
Seine Geschäftszahlen veröffentlicht Secusmart nicht.
Standorte und Mitarbeiter. Im Jahr 2010 arbeiteten gerade mal zwölf Mitarbeiter für das Düsseldorfer Unternehmen, heute sind es schon rund 40. Dieses rasante Wachstum wird voraussichtlich noch einige Jahre anhalten.
Karriere bei Secusmart. Secusmart sei ein junges Unternehmen in einer modernen Branche, sagt Hans-Christoph Quelle. Und beide Aspekte prägten auch die Unternehmenskultur: Die Mitarbeiter seien hochqualifiziert, alle im Alter zwischen Ende 20 und Mitte 40 und gingen locker-freundschaftlich miteinander um: „Zwei bis drei Mal im Jahr planen wir irgendwelche gemeinsamen Aktivitäten, wie etwa den Besuch eines Kletterparks“, erzählt Quelle.
Die Hierarchien in der kleinen Mannschaft seien zwangsläufig flach, was den Mitarbeitern viel Gestaltungsfreiraum gebe. „Wir sehen es gern, wenn Mitarbeiter ihr Know-how erweitern und unterstützten entsprechende Qualifizierungen“, versichert Quelle, „die Initiative dazu muss aber in jedem Fall von den Kollegen selbst kommen.“ Da die Lösungen des Verschlüsselungsexperten aus Düsseldorf auch international vermarktet werden, sind in einigen Funktionen regelmäßige Auslandsaufenthalte an der Tagesordnung.
Junior Professionals. Secusmart hat großen Bedarf an Fach- und Führungskräften aus der Telekommunikations- und der IT-Branche. Besonders gesucht sind Softwareentwickler, die Berufserfahrung bei Mobiltelefonherstellern gesammelt haben. Außerdem benötigt Secusmart Kandidaten mit Erfahrung als Technical Writer.
Hochschulabsolventen. Rund fünf neue Kollegen können 2012 direkt von der Hochschule bei den Düsseldorfern einsteigen. Gesucht werden Informatiker und Wirtschaftsingenieure. Gute Aussichten hat, wer Praktika bei Mobiltelefonherstellern vorweist oder andere Erfahrungen aus der Telekommunikationsbranche oder Informationstechnologie mitbringt. Sehr gute Englisch-Kenntnisse sind für das internationale Geschäft des Unternehmens absolute Voraussetzung. Eine weitere Fremdsprache ist sehr wünschenswert, weil das Unternehmen derzeit in seinem Geschäft sehr international wird. Nachwuchskräfte steigen direkt in ihr Aufgabengebiet ein und übernehmen vom ersten Tag an volle Verantwortung. Secusmart erwartet deshalb selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und die Bereitschaft, sich auf ein schnell wachsendes Unternehmen einzulassen.
Abschlussarbeiten. Es ist nach individueller Absprache möglich, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Secusmart zu schreiben.
Praktika. Schüler können ein zweiwöchiges Berufspraktikum absolvieren, Studierende erste Berufserfahrung sammeln. Gute Aussichten haben besonders Studierende der Elektrotechnik. Selbstverständlich vorausgesetzt werden technisches Verständnis und sehr gute EDV-Kenntnisse, aber auch sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sind wichtig.
Da Praktikanten direkt in konkrete Projekte einbezogen werden, müssen sie selbstständig, systematisch und sehr genau arbeiten. Die Praktika dauern mindestens drei Monate und werden immer in Abhängigkeit von der Qualifikation und Dauer vergütet. Außerdem werden regelmäßig Studenten gesucht, die neben dem Studium mitarbeiten.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- IT + TK
- Vertrieb
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Werkstudenten
- Studentische Praktikanten
- Schul-Praktikanten
Geeignete Studienrichtungen
- Informatik
- Ingenieurwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- Für alle Bewerber:
- Sabine Pichler
- Durchwahl:
- E-Mail:sabine.pichler@secusmart.com
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!